Skip to content
7 min read

Warum Werbung heute mit Social Media anders funktioniert

Das Digitale ist schon lange kein Gegenentwurf mehr, vielmehr spiegelt Social Media und Co unseren Alltag wider und umgekehrt. Nicht nur unsere gesamte Infrastruktur folgt einer digitalen Architektur, sondern auch das Nutzungs- und Verbraucherverhalten hat sich dementsprechend gewandelt. Vor allem in Sachen Werbung und Marketing sind Plattformen, wie Facebook, Instagram, Twitter etc. zu wichtigen Akteuren unserer Zeit geworden. Traditionelle Werbestrategien qua TV, Radio oder Plakatwerbung verlieren stark an Bedeutung, an ihre Stelle tritt das Social Media Marketing. Es ist kein Geheimnis, dass das Internet die größte Werbeplattform ist und längst die klassischen Werbemedien überholt hat. Diesen Trend gilt es als Unternehmer für sich nutzbar zu machen.
Feature phone - Social media

Hier einige Vorteile, weshalb Social Media Marketing in erfolgreichen Unternehmen im Grunde nicht mehr wegzudenken ist:

1. Social Advertising

Die sogenannten Social Ads sind ein unverzichtbarer Teil des Social Media Marketing. Sie sind Stellschrauben, an denen du drehen kannst (und solltest), um deine Reichweite zu steigern. Mittels dieser Werbeanzeigen ist es Dir möglich, zielgerichtet für das entsprechende Produkt zu werben und potenzielle Kunden direkt zu erreichen. Während die meisten traditionellen Werbestrategien einen unspezifischen Adressatenkreis bzw. Zielgruppe haben, erreichen Social Ads nur Personen, die sich wirklich für dein Angebot interessieren und beugen so Streuverluste von Anfang an vor. 

Erfahre mehr über Social Ads und dem dazugehörigen Performance Marketing.

2. Virale Marketingeffekte

Zugleich stellt Social Media in zweierlei Hinsicht eine neue Form der Kommunikation dar. Einerseits interagieren die Nutzer untereinander und bilden eine „Community“, andererseits schafft Social Media eine neue Form des Anbieter-Konsumenten- Verhältnisses. Was alltagsgebräuchlich als Mundpropaganda (Word-of-Mouth Marketing) bezeichnet wird, findet sich ebenfalls als Phänomen auf sozialen Plattformen. Einen Beitrag zu teilen, zu liken oder zu kommentieren heißt, den Beitrag aufzunehmen und zu verbreiten, was für Unternehmen eine Steigerung der Reichweite und Anerkennung bedeutet.

Der Support spielt hier eine wichtige Rolle, welcher Kunden eben zu solchen Aktionen anleitet. Wenn ein Kunde beispielsweise mit einem Produkt zufrieden ist, kann er dies durch unterschiedliche Rezensionsoptionen mitteilen. Social Media Marketing nutzt diese sozialen Faktoren der Stakeholdergruppen, sodass ein Like oft wie eine persönliche Empfehlung wirkt, was wiederum sowohl die Reichweite als auch die Glaubwürdigkeit Ihres Produktes oder Marke steigert.

3. Social Recruiting

Kaum etwas ist so wichtig wie das Image deines Unternehmens. Mediale Präsenz kann nicht nur dabei helfen, Kunden anzuwerben, sondern auch potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen. Social Media Marketing ist nicht nur für den Verkauf Ihres Produktes, sondern auch für das Recruiting von entscheidender Bedeutung. Eine Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf sozialen Plattformen stellt eine neue Weise des Personalmarketings dar, womit Sie qualifizierte Fachkräfte garantiert für Ihr Unternehmen begeistern können. Viele Plattformen wie Facebook bieten bereits eine zusätzliche Funktion für Stellenausschreibungen. Doch bedenke, es macht Sinn diese mit etwas Budget an potenzielle Interessenten zu bewerben.

4. Social Media Strategie

Ziel der Social Media Strategie ist es, den Auftritt Ihrer Firma in sozialen Netzwerken strategisch fundiert zu gestalten. Eine Social Media Strategie funktioniert analog zu einem Baukastenprinzip, bei welchem man individuelle Bausteine für die jeweilige Firma raussuchen und anpassen kann, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Hierfür bedarf es einer effektiven strategischen Planung, die dem Anspruch des individuellen Users bzw. deiner Zielgruppe gerecht wird. Dieser Schritt ist die Basis des gesamten Social Media Marketings, worauf letztendlich die genannten Effekte und Aspekte aufbauen. Social Advertising wie auch Social Recruiting stellen eine Wirkung strategischer Planung dar. Social Media Strategie kann dabei sowohl bei Null beginnen also auch Vorhandenes optimieren. Sie reicht von einem Diskurs über die Zielgruppe, über Gestaltungsprinzipien bis hin zum Community Management und ist dementsprechend flexibel anpassbar. Die Marketing Strategie für deinen Social Media Auftritt sollte immer individuell erstellt sein, denn es gibt keine Garantie, dass eine funktionierende Strategie eines anderen Unternehmens auch bei dir klappt.

Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst oder Fragen hast, dann schreib mir jetzt ein Kommentar. Ich antworte gerne!

 

 

avatar
Carsten Seeberger ist Marketing- und Mediamanager B.A. und Inhaber der gleichnamigen Agentur Carsten Seeberger Marketing und Media. Seine Schwerpunkte sind Performance Marketing und Webdesign.

COMMENTS