Die lokale Suchmaschinenoptmierung (Local SEO) ist schon lange kein unbedeutender Faktor in einer digitalen Strategie für dein Unternehmen mehr. Die standortunabhängige Suche nach Produkten unterliegt einer steigenden Nutzung. Vielleicht hast du schon mal vom sogenannten ROPO Effekt gehört. Nutzer suchen online nach Produkten und kaufen diese offline vor Ort in einem Laden. Damit du von solchen Effekten profitieren kannst, solltest du dir dringend Gedanken über dein Local SEO machen. Aber lass uns vorab kurz die Vorteile von Local SEO beleuchten. Im Nachgang werde ich dir die verbundene Problematik und Lösungen für Local SEO vorstellen.
Was ist Local SEO und welche Vorteile hat es?
Local SEO hat die Aufgabe die Sichtbarkeit deines Unternehmens im Internet für Personen, die nach Produkten und Dienstleistungen suchen, zu erhöhen. Dabei spielen die Branchenbücher, wie Google myBusiness, Yelp, Apple Maps, etc., eine entscheidende Rolle. Mit Sicherheit hast du bereits ein sogenanntes Local Pack in einer deiner Suchen gesehen (siehe Grafik). Um die positiven Effekte der Near-Me-Suche (bspw. "Apotheke in meiner Nähe") nutzen zu können muss man die Spielregeln des Local SEO verstehen und diese umsetzen. Doch welche Vorteile habe ich als lokales Unternehmen (auch der Tante Emma Laden um die Ecke) bzw. KMU von Local SEO?
1. Bessere Suchmaschinen Rankings
Ein gutes Local SEO zahlt auf deine Platzierung in den Suchmaschinen ein. Backlinks, also Verlinkungen von z.B. Blogs, Nachrichtenportalen und Social Media, sind für dein Webseiten Ranking wichtig. Dazu gehören aber auch lokale Backlinks von Branchenbüchern oder lokalen Zeitungen. Viele Branchenbücher, wie auch Google myBusiness, lassen es zu, dass du deine Webseite in dem entsprechenden Eintrag eintragen kannst. Das hat nicht nur zur Folge, dass potenzielle Kunden deine Webseite darüber finden können, sondern auch positive Effekte für deine Suchplatzierung. Gleichzeitig sorgen Local SEO Maßnahmen dafür, dass deine Platzierung innerhalb des erwähnten Local Packs verbessert wird. Damit steigerst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens und deiner Produkte und kannst langfristig davon profitieren.
2. Höhere Kundenzufriedenheit
Sicherlich wolltest du schon mal die Öffnungszeiten deines Fitness Studios, Friseursalons oder Buchhandlung nachschauen und hast mit einer Suche auf Google damit begonnen. Wir ärgerlich es ist, wenn die Informationen dort nicht stimmen. Gleiches gilt für die Telefonnummer des Pizza Lieferservices. Gut gepflegte Einträge haben einen korrekten und vollumfänglichen "Local Teaser", der die Informationen zu deinem Unternehmen enthält und es den Kunden ermöglicht mit dir in Kontakt zu treten. Gleichzeitig lassen sich z.B. bei Google myBusiness Fragen zu Produkten und Dienstleistungen stellen, die du gleich per Smartphone App beantworten kannst. Damit stellst du sicher, dass die Kunden in einem digitalen Umfeld zufriedener mit deinem Service werden und in einer offline Welt einkaufen.
3. Größerer Trust Factor
Vielleicht ist die bei dem ersten Bild in diesem Beitrag etwas an den Einträgen der Apotheken aufgefallen. Wenn nicht, dann schau dir doch zum Vergleich den zweiten Screenshot unten an und ich bin mir sicher dir wird etwas Organges direkt ins Auge springen. Genau die Bewertungen. Sie sind für deine Unternehmen und deinen Eintrag besonders wichtig. Sie helfen dir nicht nur die Wünsche, Anregungen und Kritiken deiner Kunden zu verstehen, sondern sind auch essentiell für dein Ranking und den Trust Factor in Bezug auf dein Unternehmen. Gute Bewertungen sorgen für mehr Klicks auf deine Einträge und stärken das Vertrauen in deine Produkte und Dienstleistungen. Achte darauf, dass deine Kunden gute Bewertungen abgeben. Dabei ist es manchmal auch notwendig gezielt darauf hinzuweisen.
4. Mehr Kontrolle
Was ist wenn es einmal nicht klappt? Es kann auch mal passieren, dass du eine schlechte Bewertung erhältst. Generell ist dies noch kein Beinbruch und du kannst aus der Kritik lernen. Zusätzlich ist es empfehlenswert auch auf negative Bewertungen sachlich zu reagieren und eventuelle falsche Darstellungen zu korrigieren. Du solltest die Funktion nutzen, denn ansonsten gibst du die Kontrolle über die Inhalte und Diskussionen im Internet über dein Unternehmen ab. Dennoch sollte daraus kein Schlagabtausch innerhalb der Emotionen werden und ich halte es für unklug im öffentlichen Statement dem Bewerter Entschädigungen anzubieten. Dies sollte lieber in einem direkteren und privateren Umfeld (Mail / Telefon) passieren.
5. Schnell mehr Offline Kunden
Durch die häufige Vernachlässigung des Themas Local SEO durch die einzelnen (lokalen) Unternehmen und die mangelnden Auseinandersetzung mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung bzw. dem fehlenden Wissen in diesem Bereich, lassen sich schnell Erfolge erzielen. Viele Prozesse lassen sich in diesem Bereich auch automatisieren und schon mit ein wenig Einsatz kannst du deine Rankings und die damit verbundene Sichtbarkeit deiner Einträge steigern. Dadurch finden dich potenzielle Kunden leichter und du die Wahrscheinlichkeit Verkäufe in der offline Welt zu erzielen steigert sich enorm.
Überprüfe jetzt deine Sichtbarkeit im Internet.
Der Haken an Local SEO
Die Bandbreite an Portalen und Branchenbücher in denen dein Unternehmen schon gelistet ist oder du es noch eintragen kannst ist enorm. In diesem Ökosystem befinden sich mindestens 39 relevante Plattformen. Natürlich sollte die Wahl der Plattform für deine Branche relevant sein. Ein Schuhgeschäft ist mit großer Sicherheit bei ProvenExpert nicht besonders gut gelistet. Dennoch ist es wichtig, dass die Daten deines Unternehmens auf allen Plattformen korrekt sind. Bei der Masse an Einträgen ist eine manuelle Bearbeitung mit viel Aufwand verbunden. Ins Besondere für Filialisten mit mehreren Standorten. Deshalb gibt es hier Lösungen für die automatisierte Bearbeitung und Synchronisierung der Daten.
Die Lösung für Local SEO
Über eine zentrale Plattform steuerst du oder das Marketing Team alle Einträge und automatisierst die Eintragungen plattformübergreifend. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit dein Reputationsmanagement darüber zu betreiben. Interagieren mit deiner Zielgruppe und reagiere auf Bewertungen deiner Kunden. Es ist auch möglich deine Postings auf Google myBusiness darüber zu planen und zu veröffentlichen.
Sollte für dich Local SEO nun interessant geworden sein und du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren, dann schreibe doch ein Kommentar oder lass uns persönlich darüber reden.
Überprüfe jetzt deine Sichtbarkeit im Internet.
COMMENTS